Sie

Sie

Ich arbeite mit Erwachsenen, wie auch mit Kindern und Jugendlichen.

Bei meinen erwachsenen Klient*innen sind die Motivationen zur Kunsttherapie sehr vielfältig. Einerseits sind es Themen aus der Kindheit, deren Schatten sich noch Jahrzehnte später auswirken. Dann gibt es krisenhafte und belastende Lebenssituationen oder Phasen, in denen wir Unterstützung brauchen.

Und schließlich sind es oft auch Selbstfindungsthemen, die uns alle irgendwann beschäftigen: „Warum komme ich nicht weiter? Was soll ich mit meinem Leben anstellen? Warum bin ich nicht zufrieden, obwohl ich alles habe?“

Meine jüngeren Klient*innen haben so gravierende Situationen erlebt, dass sie allein nicht verarbeitet werden können. Das können Erfahrungen mit Flucht und Migration sein, aber auch familiäre und fremde Gewalt, Vernachlässigung und andere traumatische Ereignisse.

Zu mir kommen Menschen mit sowohl permanent vorhandenen Situationen als auch akuten Krisen: Überlastung, Überforderung, Trauma, Depression, Ängste.